Publisher's blurb
"The forest" - this is what Nostrians and Andergasters call the forest wilderness, the dense and barely explored forests in the border area of the Warring Kingdoms. The region is represented on many maps only as a large, wooded spot. An area that is considered hostile and dangerous. Even lumberjacks and trappers enter it with great caution and only in the outskirts to avoid falling victim to belligerent goblins, forest guards or worse creatures.
Many a secret has rested unnoticed in the shadow of the forest for thousands of years, but only the most daring and desperate can voluntarily penetrate the depths of the wilderness.
In search of some missing, the heroes find far more than what they've been looking for, and have to use all their skills to avoid becoming the ones whose trail gets lost in the forest wilderness.
In this adventure the heroes can gain deep insights into the present and past of the country. They will uncover hidden truths about the irreconcilable hatred between Nostrians and Andergastern as closely as few other Aventurians do before and get an idea of the forces that have a bent influence on the fighting kingdoms.
To play the adventure you need the DSA5 rules. The Aventurian Almanac is recommended for deepening the background, but is not necessary for guiding the adventure.
A TDE group adventure for 3-5 heroes.
Genre: Dark Wilderness Adventure
Prerequisites: Militancy, wilderness experience, negotiation skills
Places: The Nostrisch-Andergastische border area at Ornib, Beilstatt, the forest wilderness, a fairy globe
Time: from 1040 BF
Complexity (player/master): medium / medium
Experience of the heroes: experienced to masterly
Requirements:
Combat 3 of 4
Natural talents 2 of 4
Social talents 2 of 4
Living Story 2 of 4
Klappentext
„Der Wald“ – so nennen Nostrianer und Andergaster die Waldwildnis, die dichten und kaum erforschten Wälder im Grenzgebiet der Streitenden Königreiche. Die Region wird auf vielen Landkarten lediglich als großer, bewaldeter Fleck dargestellt. Eine Gegend, die als menschenfeindlich und gefährlich gilt. Selbst Holzfäller und Fallensteller betreten ihn nur mit großer Vorsicht und nur in den Randgebieten, um nicht streitlustigen Goblins, Waldschraten oder schlimmeren Kreaturen zum Opfer zu fallen.
Manches Geheimnis ruht seit Jahrtausenden unbemerkt im Schatten des Waldes, doch nur die Wagemutigsten und Verzweifelsten dringen freiwillig in die Tiefen der Wildnis vor.
Auf der Suche nach einigen Vermissten finden die Helden weit mehr als nur das, was sie gesucht haben und müssen all ihr Können aufbieten, damit sie nicht selbst zu jenen werden, deren Spur sich in der Waldwildnis verliert.
Die Helden können in diesem Abenteuer tiefe Einblicke in Gegenwart und Vergangenheit des Landes gewinnen. Sie werden verborgenen Wahrheiten über den unversöhnlichen Hass zwischen Nostriern und Andergastern so dicht auf die Spur kommen, wie wenige andere Aventurier zuvor und eine Ahnung davon bekommen, welche Kräfte im Verbogenen einen Einfluss auf die Streitenden Königreiche ausüben.
Zum Spielen des Abenteuers ist zusätzlich das DSA5-Regelwerk notwendig. Der Aventurische Almanach wird zur Vertiefung des Hintergrundes empfohlen, ist aber zum Leiten des Abenteuers nicht erforderlich.
Ein DSA-Gruppenabenteuer für 3-5 Helden.
Genre: Düsteres Wildnisabenteuer
Voraussetzungen: Wehrhaftigkeit, Wildniserfahrung, Verhandlungsgeschick
Orte: Das Nostrisch-Andergastische Grenzgebiet am Ornib, Beilstatt, die Waldwildnis, eine Feenglobule
Zeit: ab 1040 BF
Komplexität (Spieler/Meister): mittel / mittel
Erfahrung der Helden: erfahren bis meisterlich
Anforderungen:
Kampf 3 von 4
Naturtalente 2 von 4
Gesellschaftstalente 2 von 4
Lebendige Geschichte 2 von 4