publisher blurb (German)
Das Q-Sys ist ein sehr kompaktes System, welches viele Situationen nach verwandten Prinzipien abhandelt. Es ist für verschiedenste Settings geeignet. Die Kämpfe sind recht tödlich und gehen schnell von der Hand, denn es ist üblicherweise nicht notwendig Gegner langwierig herunterzuwürfeln - kaum jemand kann mehr als eine Handvoll Treffer einstecken. Dabei ist Taktik sehr wichtig - es gibt verschiedene Kampfoptionen und wählbare Spezialeffekte bei Treffern, von gezielten/wuchtigen Schlägen über Finten bis hin zu aktiven Paraden, die alle ihren Sinn haben und klug angewendet über Sieg oder Niederlage entscheiden. Ein besonderer Reiz sind Handlungsabfolgen, die den Kampf dynamischer machen - statt etwa dem steten Wechsel von Angriff und Verteidigung ist es im Q-Sys möglich, jemanden zwischen die Beine zu treten (um ihm neben Schaden Abzüge aufzudrücken), ihn dann zu packen (um ihn weiter zu behindern und Bonis auf das Folgende zu erhalten) und aus dem Fenster zu werfen.
Trotzdem ist das System leicht zu handhaben und erlaubt über besondere Charakterfähigkeiten noch weitere Tiefe bei der Charaktergestaltung, sowie den sich daraus ergebenden persönlichen Taktiken.
Aber nicht nur der Kampf wird abgehandelt - auch geistige und soziale Bereiche der Charaktere werden abgedeckt.
Eine große Stärke des Q-Sys ist das Ressourcensystem. Verschiedene Ressourcen, etwa die charakterimmanenten Entschlossenheit, aber auch verschiedene Schicksalspunkte erlauben es, die Situation durch Neuwerfen von gescheiterten Würfeln, zusätzliche Würfel, automatische Erfolge oder sogar größere Änderungen an der Geschichte (wie dem Überleben eines eigentlich todgeweihten Charakters) zu retten. Dabei ist das Ausmaß des Einflusses begrenzt und geregelt - und je mehr die Spieler ausgeben, desto mehr Ressourcen bekommt auch der Spielleiter, damit die Gegenseite nicht völlig wehrlos ist. Dabei fördert es auch den Spielspass, denn Spieler können Schicksalspunkte nur zurückbekommen, wenn sie im Spiel Dinge tun, die andere Spieler oder der Spielleiter gut finden.
Es handelt sich um ein w6-Poolsystem mit fester Schwierigkeit. Neben den Grundregeln gibt es auch Systeme um bestimmte Settingeigenschaften abbilden zu können, so etwa ein System für Fahrzeuge, eines für Magie wie auch für Implantate und Mutationen.
Das System wendet sich an Leute, die bereits mit den Grundlagen des klassischen Rollenspiels vertraut sind.
user summary
German indie rpg self-published in 2010 (print)/ 2011 (pdf) by Joachim "Quaint" Leibhammer. Q-Sys is based on a dice pool mechanic in which d3 or d6 (with a 1/3 success chance, on a d6 = 5,6) are used. The game offers detailed and flexible combat moves and management of (abstract) resources like determination.